"Germanisch": Schnapsidee bleibt Schnapsidee, meine Gründe habe ich genannt, sie scheinen mir unwiderlegbar zu sein und haben auch nichts damit zu tun, daß ich (oder andere, die dieselbe Position vertreten) wegen gewisser Teile der dt. Geschichte im Büßergewand herumlaufen würde. Habe auch nichts gegen Germanen. Die Abkürzung GNM verwende ich sogar selbst manchmal, sie ist unverwechselbarer als NM. An der grundsätzlichen Beurteilung ändert dies nichts. Da immer neue Leute dazu kommen, gerade jetzt wieder im Zusammenhang mit Kontraste werden auch welche reinschauen, ging es mir eigentlich nur darum zu erläutern, was an der germanisch-Sache dran ist. Natürlich schaffe ich sowas nicht, ohne meinen Standpunkt und den des klein-klein-verlags darzulegen. Sendung: War ja nicht die erste dieser Art. Immer wieder mal wird zur besten Sendezeit über die NM und Dr. Hamer berichtet. Ganz klar sehe ich es auch so, daß dies ein ermutigendes Zeichen ist. Wäre die NM so bedeutungslos wie häufig behauptet, würde man sie ignorieren. Diese Leute wissen ja genau, daß jeder Bericht, so negativ er auch sein mag, ein zweischneidiges Schwert ist. Trotzdem tun sie es und nehmen sehenden Auges in Kauf, daß durch solche Sendungen viele Menschen überhaupt erst zur NM finden. Folglich scheinen die Meinungsmacher es irgendwie nötig zu haben, wobei man leider auch sagen muß, daß doch sehr sehr viele Menschen auf derartige manipulative Sendungen hereinfallen. Jürgen
|