In einer SPIEGEL Ausgabe vom 16.1. waren laut Umfrage nur 6 % der Bevölkerung bereit, "sich auf das mögliche Auftreten der Vogelgrippe vorzubereiten". Das dürfte sich ja langsam ändern. Außerdem wird darin Verwunderliches veröffentlicht, z.B. "daß hochpathogene Mikroben wie die besonders aggresive Variante H5N1 entstünden erst, wenn sich verschiedene Virentypen, meist in dichtgedrängt lebenden Hhausgeflügelbeständen ungünstig vermischten "(jedenfalls hat bis heute noch niemals ein Schwan meine noch freilaufenden Hühner besucht). Normalerweise sind wohl eh Hühner oder Puten davon befallen. "besonders überrascht die Forscher daher, daß die aggressive Mikrobe auch wilden Gänsen oder Schwänen zusetzt. Genau aus diesem Grund bleibt die Vogelzugtheorie auch so rätselhaft ...wir gehen davon aus, daß schwer erkrankte Zugvögel keine umherfliegenden Killer sind ... Institut für Vogelforschung ... aus einem gesunden Zugvogel sind bis heute in keinem einzigen Fall H5N1 isoliert worden ...verwunderlich, daß es dem Virus erst nach neun Jahren gelang, Ostasien zu verlassen .. erstaunlich, daß die Vogelgrippe nicht längst Indien, Taiwan oder die Philippinen erreicht hat..." usw.