"Das Virus ist für Säugetiere nicht hoch ansteckend, und ich denke auch nicht, dass er das noch werden wird", sagte bereits im vergangenen Herbst Paul Offit, ein führender amerikanischer Virologe von der Universität von Pennsylvania. Er begründet seine Skepsis damit, dass in der Vergangenheit noch nie ein Virus vom Typ H5 eine Pandemie unter Menschen ausgelöst hat und es bislang auch keine Anzeichen dafür gebe, dass der aktuelle Erreger von Mensch zu Mensch übertragen werden könne - obwohl er beim Federvieh bereits seit acht Jahren grassiert. "Das Virus hat reichlich Zeit gehabt, zu mutieren oder sich mit Genen von menschlichen Influenza-Viren zu bewaffnen", sagt auch der New Yorker Virologe Peter Palese. "Aber nichts von dem geschah."