Um der neuen Überschrift in diesem Faden gerecht zu werden, hätte ich einen Vorschlag:
Wer will und kann setze sich eine Weile hin und sammele ePost-Adressen von Moderatoren, Redakteuren, Assistenten, etc. der diversen Medien, vorrangig Funk und Fernsehen (das ist auf die Schnelle noch zu überblicken). So z.B. bei SWR3 auf folgender Seite zu finden ... -> http://www.swr3.de/info/crew/?navleft=crew
Diese werden dann sachlich und in freundlichem Tonfall darauf aufmerksam gemacht, daß in ihrer Berichterstattung über den Vogelschnupfen die Objektivität zu kurz kommt und listet Stichpunktartig die fragwürdigen Argumente und deren Gegenargument mit einer weiterführenden URL-Verküpfung auf.
Sinn und Zweck würde ich so sehen: Es geht nicht darum diese Meinungsmacher davon zu überzeugen, daß sie womöglich im Unrecht sind mit der durch ihre Arbeit unterstützten Verbreitung von Teilwahrheiten oder Lügen, sondern ...
1. sie im Falle bisheriger Unkenntnis einer anderen Sicht der Problematik davon in Kenntnis zu setzen um ggf. bei ihnen ein Nachdenken in Gang zu setzen
2. sie bei persönlich evtl. schon vorhandenen Zweifeln an den von ihnen verbreiteten Informationen darin zu bestärken, auch in den Redaktionssitzungen Mut zu zeigen und ihre Zweifel zu artikulieren
3. ihnen im Falle vorsätzlicher Manipulation der Menschen (aus welchen Gründen auch immer) vor Augen zu führen, daß das Volk nicht so dumm ist, wie sie es vielleicht gerne hätten
Bevor ich mich in einen Vorschlag zur Formulierung einer solchen ePost vertiefe, hätte ich gerne ein paar Rückmeldungen, ob die Idee "was taucht" oder untergeht ... evtl. auch von Stefan oder Karl. Danke schon mal ...