Noch ein Nachtrag zur Sendung "hart aber fair" im WDR am Mittwoch.
Ich bekomme immer eine E-Mail zur aktuellen Sendung. Darin ist unter den vorab genannten Diskussionsgästen noch jemand eingeladen: Wolf Dombrowsky, Leiter der Katastrophenforschungsstelle der Universität Kiel.
Dann noch folgender Text aus der Mail:
"Der Angstforscher Prof. Dr. Borwin Bandelow (Autor "Das Angstbuch"), Geschäftsführender Oberarzt an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen) meint, die Gefahren werden übertrieben wahrgenommen, die statistischen Verhältnisse werden völlig außer acht gelassen. Er sieht das so: Es werden mehr Leute durch Tritte von Eseln oder durch heruntergefallene Kokosnüsse umkommen, als durch die Vogelgrippe."
Das wollte ich hier allen nicht vorenthalten.
Eine Antwort auf meinen Brief an Herrn Plasberg habe ich auch bereits bekommen.
Guckst Du hier:
"vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung!
Wir freuen uns darüber, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns Ihre Meinung oder einen Themenvorschlag per E-Mail mitzuteilen.
Angesichts der Fülle an Zuschriften ist es uns jedoch leider nicht möglich, jede E-Mail direkt persönlich zu beantworten oder in die Sendung einzubringen. Wir versichern Ihnen jedoch, dass keine Mitteilung ungelesen bleibt.
Falls Sie konkrete Fragen zur Sendung haben, werden wir uns natürlich nochmals bei Ihnen melden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie auch weiterhin hartaberfair als Zuschauer begleiten.
Mit freundlichen Grüßen Ihre hataberfair-Redaktion"
Nun, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als noch ein paar konkrete Fragen zu stellen. Mal sehen, was dann als Antwort kommt.