nun weiß ich nicht, was Du erwartest hast. Sicherlich nicht das, was zu sehen war, wie ich unschwer aus Deinem Beitrag herauslesen kann. Hast Du Dir vorher die Gästeliste angeschaut? Ich bin nicht davon ausgegangen, dass diese Gäste auf einmal etwas anderes sagen, als einen oder zwei Tage zuvor in den Medien.
GEHOFFT habe ich, dass Frank Plasberg sich traut, die kritische Frage zu stellen nach dem Beweis der Existenz des Virus H5N1. Aber ERWARTET habe ich das noch lange nicht. Herr Plasberg möchte mit seiner Sendung "Hart aber fair" nach Berlin und einen Sendeplatz in der ARD bekommen. Somit wird sich wohl höchst wahrscheinlich auch diese Sendung mehr und mehr dem allgemeinen Mainstream anpassen.
Die Sendung an sich war in vergangener Zeit nicht immer schlecht. Es sind doch bei anderen politischen Themen den Politikern unbequeme Fragen gestellt worden. Wenn es allerdings um die GNM oder das Impfen geht, wird, wie fast überall, gekniffen. Das ist halt auch meine persönliche Erfahrung. Diese Erfahrung habe ich hier im Forum bereits einmal geschrieben. Wenn ich an Radio oder Fernsehsender geschrieben habe, Leserbriefe an Zeitungen, oder an Politiker sind Anworten gekommen bei jedem x-beliebigen Thema. So kritisch die Briefe auch immer geschrieben wurden, ich bekam Antworten. Nicht so bei GNM oder Impfen. Warum also sollte das bei "hart aber fair" anders sein?
Schreib doch an Herrn Plasberg, wie Du diese Sendung empfunden hast. Die Redaktion teilt mir immer mit, das ALLE Mails gelesen werden, aber bei "der Fülle an Zuschriften" nicht alle Meinungen in der Sendung genannt werden können.
Welche "Grundsätze" meinst Du, "auf denen dieses Land erbaut wurde?" Meinst Du vielleicht das "Grundgesetz" oder meinst Du unsere "demokratische Erziehung"? Wir deutschen Bundesbürger sind durch die Bank weder in Schulen noch bei der Mitarbeit in Parteien als richtige Demokraten geschult worden. Das demokratische Erstreiten von demokratischen Grundrechten ist keineswegs die Regel, sondern eher die Ausnahme. Ich habe mal vor ganz vielen Jahren als politisch interessierte Person in einem Partei-Ortsverein mitgearbeitet. Irgendwann war es nicht mehr zum Aushalten. Also bin ich wieder ausgetreten. Bei meinen mündlichen Diskussionsbeiträgen wurde mir von "alten Hasen" anschließend gesagt, dass ich immer so ehrlich wäre. Ich fragte darauf, ob denn die anderen alle eher lügen würden. Ansonsten ging es in dem kleinen Ortsverein überwiegend um Pöstchen und um Grüppchenbildung von drei Gruppen, die verschiedene eigene Interessen vertreten haben. Es war unmöglich, diese alten Strukturen mit diesen Leuten aufzubrechen. Wer dort als junger Mensch hineinkommt, der gibt sehr schnell auf. Warum sollte das auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene besser werden.
Warum sollten große Konzerne und deren Lobbyisten an demokratischem Erstreiten von Grundwerten und Grundrechten interessiert sein? So ist das Volk nicht zu lenken. Am allerbesten läßt sich das Volk lenken, wenn es in Angst und Schrecken versetzt wird. Sei es mit der Angst vor Arbeitslosigkeit oder mit der Angst vor diffusen Seuchen.
Mein Grundsatz ist nicht der Kampf. Jeder nicht geführter Kampf ist ein gewonnener Kampf. Was ich aber mache ist etwas tun, indem ich unbequeme Briefe schreibe und mich weiterhin einmische. Eine Erwartungshaltung bringt mir nur Ent-TÄUSCHUNG. Immer wieder stelle ich mir die Frage, warum die Menschheit in der breiten Masse so viel glaubt, was "schwarz auf weiß in der Zeitung steht", oder was aus der "viereckigen Kiste" kommt. Ich habe keine Antwort darauf. Eine kleine Antwort habe ich allerdings gefunden: Die Massenmanipulation funktioniert. Egal in welchem Jahrhundert.