In Antwort auf:Für Wutzler kommt die Entwicklung in diesem Jahr nicht überraschend. «Es sprach eigentlich nichts für eine mögliche Grippewelle.» Grippeerreger hätten die Eigenschaften, sich von Jahr zu Jahr zu ändern. In diesem Jahr sei die Virenaktivität sehr gering, sagte der Wissenschaftler. «Außerdem hat die Vogelgrippe-Hysterie zu einer erhöhten Rate bei Grippeschutzimpfungen geführt, was auch eine gewisse Wirkung zeigte», schätzte der Leiter des Jenaer Universitätsinstituts für Virologie und antivirale Therapie ein.
Die Viren haben gehörigen Schrecken bekommen und waren nicht virulent. Die nicht zu veweisende erhöhte Rate bei Grippeschutzimpfungen hat eine nie zu beweisende aber immerhin "gewisse" Wirkung gezeigt. Schätzt der o.g. Leiter.
Na ja, schätzen kann ich auch. Ich schätze die haben Null Ahnung. Oder viel.