Seit wann ist ein Fläschchen mit Verschluss ein Reagenzglas und wieso hat die Person im Hintergrund keine Maske und Schutzbrille an
Nachhilfe für den Stern Journalisten! Reagenzglas: Bezeichnung für zylindrische, einseitig geschlossene, dünnwandige Röhrchen aus gewöhnlichem oder schwer schmelzbarem Glas, die zur Durchführung von Reaktionen mit kleinen Mengen (z.B. qualitativen Analysen, Vorproben) dienen, weshalb sie früher Probiergläser genannt wurden.