|
|
RE: Der Wahnsinn in den Köpfen der "Experten"
|
Thread geschlossen
|
|
Hallo Elfe, der klein-klein-verlag würde den Hinweis der Behörden auf Lehrbücher nicht zurückweisen, wenn in ihnen die Zusammenhänge erklärt werden würden, nach denen gefragt wurde, sondern der klein-klein-verlag weist zurück, dass die Behörden behaupten, dass in Lehrbüchern Virusnachweise zu finden sind. Dort sind Virusnachweise behauptet, aber keine abgedruckt. Dort sind Hinweise behauptet, wer, wann und wo welches Virus nachgewiesen haben soll, dort sind aber keine Fundstellen beschrieben. Sucht man die Veröffentlichungen, findet man allermeistens nichts. Findet man hin und wieder doch etwas, dann sind es keine wissenschaftlichen Virusnachweise sondern Beschreibungen von behaupteten Viren oder Beschreibungen von Erkrankungen etc. Um sich mit diesem Thema so zu beschäftigen, dass man es wirklich auch begreift, braucht man eben Zeit. Um die Hintergründe erfassen und dann irgendwann die augenblickliche Situation einschätzen zu können, geht es einfach nicht ohne die Investition von Zeit und ohne lesen, lesen, lesen und darüber nachdenken. Das ist uns alle hier nicht anders gegangen. Keiner von uns hier hatte eines Morgens eine Eingabe und begriffen. Ich kann hier auch keinen aggressiven Ton erkennen. Ich kenne aber die Wirkung und die Mechanismen, die derartige Aussagen auf die Menschen haben und wie sie manchmal darauf reagieren, auch aus meiner Herkunftsfamilie. Da haben die Menschen einen Zipfel von dem Thema erfasst, sind entsetzt und wollen am besten vorgestern alles wissen und begreifen. (begreifen kommt von greifen von fassen, von wirklich ganz nachvollziehen und verstehen können) Und weil das nicht geht, weil es einfach nicht funktioniert, dass man aus wenigen Sätzen die Zusammenhänge und Hintergründe erfassen kann und weil demnach jede Antwort unbefriedigend bleiben muss, bekommen die Menschen das Gefühl, man will ihnen etwas vorenthalten, etwas nicht sagen. Es ist ganz einfach so, dass man sich Zeit lassen muss und dass man sich nicht unter Zeitdruck stellen darf, dass man der Zeit die Zeit lassen muss, die sie braucht, bis man das Thema wirklich erfasst hat. Und das ist bei allen Themen so, mit denen man sich neu beschäftigt. Es ist auch bei allen Themen so, die man sich erschließen will, dass man Informationen lesen muss. Karls Vorschlag sich das Video anzusehen, ist dann noch viel einfacher als lesen. Mir haben Menschen berichtet, dass sie das Video gehört haben, (denn hinsehen muss man ja nicht unbedingt) neben dem Bügeln, dem Haushalt machen, dem Basteln und Handwerken etc. Es gibt Menschen, die das Video rauf und runter gehört haben und bei jeder Wiederholung mehr begriffen haben und das total nebenher, zum Beispiel auch beim Wäsche zusammenlegen… Mir haben Menschen berichtet, dass sie die Bücher viel schneller und effektiver gelesen hätten, nach dem Video. Und das ist auch ganz logisch, denn sie waren in dem Thema schon drin. Dafür arbeiten wir, dass die Menschen Hilfen bekommen, sich dieses schwierige Thema erschließen zu können. Schwierig ist dabei nicht auf den Inhalt bezogen, sondern es ist schwierig, sich dieses Thema sachlich und ohne in Emotionen zu verfallen erschließen zu können. Auch diese Erfahrung haben alle hier gemacht. Viele Grüße Veronika
|