Habe ich heute (1. März) (erst) per Email erhalte.
Wer in der Nähe wohnen sollte (Braunschweig)
("beginnt am 2. März um 14 Uhr im Forum der GBF und endet gegen 19 Uhr. Sämtliche Vorträge
werden in englischer Sprache gehalten. Das Symposium ist öffentlich, der Eintritt frei"):
"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
über die bevorstehende Veranstaltung "Influenza Virus - an afternoon on 
flu" am 2. März im Forum der GBF haben wir heute folgende 
Presseinformation an ausgewählte Medien versandt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Manfred Braun
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Presseinformation 0602     15. Februar 2006
Terminhinweis
Grippe: Experten erklären eine Menschheits-Geißel
Ein Symposium der GBF informiert am 2. März über das Influenza-Virus
Die weltweite Grippe-Epidemie von 1918 tötete mehr Menschen als der 
Erste Weltkrieg, der im selben Jahr zu Ende ging. Den tödlichen Erreger 
von einst - einen besonderen Typus des Influenza-Virus - hat der 
Wissenschaftler Adolfo Garcia-Sastre von der Mount Sinai School of 
Medicine in New York aus tiefgefrorenen Gewebeproben rekonstruiert und 
im Labor wiederauferstehen lassen. Am Donnerstag, 2. März, wird 
Garcia-Sastre in Braunschweig erklären, wie ihm das gelungen ist - und 
welche Erkenntnisse er sich davon verspricht.
Der New Yorker Virenforscher gehört zu den renommierten Gästen des 
Symposiums "Influenza Virus - an afternoon on flu", das an diesem Tag im 
Forum der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in 
Braunschweig stattfinden wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen 
die alljährlich wiederkehrenden Grippe-Wellen und ihre Erreger, die 
verschiedenen Typen von Influenza-Viren. Der "Afternoon on flu" (zu 
Deutsch: "Nachmittag zum Thema Grippe") beginnt um 14 Uhr und endet 
gegen 19 Uhr. Das englischsprachige Symposium steht allen interessierten 
Besuchern offen. Neben Adolfo Garcia-Sastre werden weitere weltweit 
führende Grippeforscher aus Deutschland, den USA, Großbritannien und den 
Niederlanden unter den Vortragenden sein. Eines der ersten Referate hält 
beispielsweise der Marburger Virologe Hans-Dieter Klenk, der eines der 
wenigen Hochsicherheits-Virenlabors in Deutschland betreibt. Auch 
aktuelle Themen wie Vogelgrippe und die zügige Entwicklung neuer 
Impfstoffe werden in den Kurzvorträgen zur Sprache kommen.
Das Symposium findet im Rahmen des internationalen Doktoranden-Programms 
"Miditrain" statt. Das EU-geförderte Nachwuchsprogramm Miditrain, das 
die GBF in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 
umsetzt, bildet zwölf junge Wissenschaftler zu Infektionsforschern aus.
Einzelheiten
Das Symposium "Influenza Virus - An afternoon on flu" beginnt am 2. März 
um 14 Uhr im Forum der GBF und endet gegen 19 Uhr. Sämtliche Vorträge 
werden in englischer Sprache gehalten. Das Symposium ist öffentlich, der 
Eintritt frei. Um eine vorherige Registrierung unter 
http://www.gbf.de/influenza wird gebeten. Dort finden Sie auch das vollständige 
Programm der Veranstaltung.
Nähere Auskünfte gibt Ihnen die Pressestelle der GBF (Telefon: 
0531/6181-508).
-- 
GBF - Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbh
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Mascheroder Weg 1
D - 38124 Braunschweig
Tel +49 (0) 531.6181-508
Fax +49 (0) 531.6181-511
http://www.gbf.de oder http://www.gbf.de/presse
"
-----------------------------------
Antarius